ACHTSAMKEIT FÜR KINDER
Warum Achtsamkeit für Dein Kind
Die Entwicklung eines Kindes ist abhängig von den Erfahrungen, die es in seinen ersten Lebensjahren macht. Sie formen dabei die neuronalen Verknüpfungen in unserem Hirn. Je öfter wir etwas erleben, desto stärker die neuronale Verknüpfung. Umso weniger oft wir etwas erfahren, desto weniger ‚vertiefen‘ sich diese neuronalen Verknüpfungen und verlieren sich sogar.
Kommt Dein Kind nun in die Schule, kommen auch neue Anforderungen hinzu, und es stellt sich immer schneller ein Gefühl von Stress ein.
Die Folgen: schlechter Schlaf, Unruhe und auch Agression können auftauchen. Auf Dauer kann Stress zu Appetit- und Schlafstörungen führen. Auch kann es zu geringerem Selbstvertrauen und einer pessimistische Grundeinstellung dem Leben gegenüber führen.
Prävention durch Achtsamkeit
Haben Kinder wiederum gelernt mit Stress umzugehen und ihn zu bewältigen, so können sie Belastung auch als Herausforderung ansehen und Motivation daraus ziehen.
Genau das gelingt achtsamen Kindern besser als Kindern, die keine Achtsamkeitspraxis entwickeln.
Achtsamkeitsübungen - zum Ausprobieren und zum Vertiefen
Für den Einstieg haben wir Euch hier eine Grundübung zusammengestellt. Bewusst kurz und bündig gehalten, gibt es einen Einblick in dieses ‚wertfreie Annehmen‘ vom Hier und Jetzt. Um diese Erfahrung allerdings zu vertiefen, empfehlen wir Dir ein individualisiertes 1:1 Achtsamkeits-Training mit einem unserer Trainer.
Achtsamkeits
Meditation
Für Anfänger
Einführung: Den Atem kennenlernen, indem Du ihn beobachtest. Wie er in den Körper ein- und ausströmt. Und dabei beobachtet man ganz wertfrei – was so viel heisst, wie etwas anzunehmen, ohne es auch zu beurteilen – was in diesen drei Ebenen passiert:
- Was tut sich in meinem Körper, wenn ich ein- und ausatme? Hebt sich der Brustkorb, oder die Bauchdecke, z.B.
- Was tut sich in meinen Gedanken?
- Was tut sich im Raum, in dem ich bin? Was höre ich? Wie riecht der Raum? Vielleicht nach Essen, oder nach frischem Gras?
Bei Min. 0,55 beginnen wir mit der Meditation
Let’s share! Let’s care! We are in this together!